Als Tierheilpraktiker bin ich zum Wohle Ihres Tieres in Amberg und im Amberger Umland unterwegs.
Tiere kommunizieren mit uns sehr unterschiedlich. Die Signale und Zeichen unserer Liebsten wollen gedeutet und verstanden werden.
Oft hilft eine ganzheitliche Betrachtung der Beschwerden um zusammenhänge sehen und zu verstehen. Ursachen zu erforschen und nicht nur Symptome zu behandeln, ist ist ein Teil der Tätigkeit als Tierheilpraktiker in Amberg.
Tierheilpraktiker erarbeiten alternative Therapien mit Hilfe des naturheilkundlichen und homöopathischen Ansatzes. Wir bieten Ihrem Tier auch Bioresonanztherapie und einen umfassenden Allergietest. Weitere Informationen zur Bioresonanz erhalten Sie hier.
Homöopathie sollte als Ergänzung zur veterinärmedizinischen Versorgung und nicht als Ersatz gesehen werden.
Was erwartet Sie bei dem ersten Termin? Lesen Sie bitte hier weiter.

Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier!
Horst Stern
Was bedeutet Klassische Homöopathie?
Die „Klassische Homöopathie“ entstand sich vom Spektrum der Homöopathie abzugrenzen. Die Lehren von Samule Hahnemann sind die Grundlagen der „Klassischen Homöopathie“.
„Klassische Homöopathen“ behandeln sowohl akute, als auch chronische Krankheiten.
Für Interessierte eine detaillierte Zusammenfassung.
Was macht den Beruf des Tierheilpraktikers aus?
Tierheilpraktiker wenden alternative Heilmethoden bei Tieren an, um Krankheiten zu behandeln oder vorzubeugen. Die Behandlung der Tiere erfolgt mit Alternativmedizin wie Homöopathie oder Pflanzenheilkunde.
Für viele Tierhalter ist die Alternativmedizin auch für ihre Haus- und Nutztiere zur Selbstverständlichkeit geworden. Der Tierheilpraktiker stellt eine Alternative zum schulmedizinischen Veterinär dar. Manchmal kann die Schulmedizin einem kranken Tier nicht mehr weiterhelfen und der Tierheilpraktiker stellt die letzte Hoffnung dar.