Tierheilpraktiker

Als Tierheilpraktiker bin ich zum Wohle Ihres Tieres in Amberg und im Amberger Umland unterwegs.

Tiere kommunizieren mit uns sehr unterschiedlich. Die Signale und Zeichen unserer Liebsten wollen gedeutet und verstanden werden.

Oft hilft eine ganzheitliche Betrachtung der Beschwerden um zusammenhänge sehen und zu verstehen. Ursachen zu erforschen und nicht nur Symptome zu behandeln, ist ist ein Teil der Tätigkeit als Tierheilpraktiker in Amberg.

Tierheilpraktiker erarbeiten alternative Therapien mit Hilfe des naturheilkundlichen und homöopathischen Ansatzes. Wir bieten Ihrem Tier auch Bioresonanztherapie und einen umfassenden Allergietest. Weitere Informationen zur Bioresonanz erhalten Sie hier.

Homöopathie sollte als Ergänzung zur veterinärmedizinischen Versorgung und nicht als Ersatz gesehen werden.

Was erwartet Sie bei dem ersten Termin? Lesen Sie bitte hier weiter.

Tierheilpraktiker Amberg, Vorstellung

Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier!

Horst Stern

Was bedeutet Klassische Homöopathie?

Die „Klassische Homöopathie“ entstand sich vom Spektrum der Homöopathie abzugrenzen. Die Lehren von Samule Hahnemann sind die Grundlagen der „Klassischen Homöopathie“.
„Klassische Homöopathen“ behandeln sowohl akute, als auch chronische Krankheiten.
Für Interessierte eine detaillierte Zusammenfassung.


Was macht den Beruf des Tierheilpraktikers aus?

Tierheilpraktiker wenden alternative Heilmethoden bei Tieren an, um Krankheiten zu behandeln oder vorzubeugen. Die Behandlung der Tiere erfolgt mit Alternativmedizin wie Homöopathie oder Pflanzenheilkunde.

Für viele Tierhalter ist die Alternativmedizin auch für ihre Haus- und Nutztiere zur Selbstverständlichkeit geworden. Der Tierheilpraktiker stellt eine Alternative zum schulmedizinischen Veterinär dar. Manchmal kann die Schulmedizin einem kranken Tier nicht mehr weiterhelfen und der Tierheilpraktiker stellt die letzte Hoffnung dar.

Beratung

Die Beratung besteht grundsätzlich aus einem Dialog und nicht Monolog.

Beratung Tierheilpraktiker
Beratung, Zuhören, Verstehen und Fragen

Die Beratung in der Kürze

Die Behandlung erfolgt nach naturheilkundlichen und homöopathischen Aspekten. Unser Schwerpunkt liegt bei Hunden und Nutztieren.

Die Aufnahme und Anamnese dauern in der Regel zwischen einer und eineinhalb Stunden.
Wir fragen nach vielen Details zu Ihrem Tier und im Anschluss erfolgt eine Untersuchung des Tieres.

Einen Therapieplan und weitere Informationen zur Behandlung erhalten Sie in schriftlicher Form. Mit dem Therapieplan haben Sie stets alle notwendigen Informationen zum Nachlesen zur Hand.

Die Behandlung Ihrer Tiere erfolgt in vertrauter Umgebung.
Ich bin für Sie in Amberg und in einem Umkreis von ca. 20km um Amberg unterwegs.

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen oder zur Terminvereinbarung zur Verfügung. Sie können uns unter Kontakt eine Nachricht zukommen lassen.

Im Detail

Eine wichtige und nicht ganz unproblematische Rolle spielt der Tierbesitzer als Übermittler wichtiger Informationen. Neben den Besonderheiten die sich daraus ergeben, wird ausführlich auf Infektionen, Impfungen und Unterdrückungen eingegangen, denn viele Krankheitszustände sind darauf zurückzuführen.

Die Mittelfindung setzt die Erhebung aussagekräftiger Symptome voraus. Die Beschwerden, Empfindungen und Befindlichkeiten des Tieres müssen bei Anamnese und Diagnostik mangels sprachlicher Mitteilung aus seinem Verhalten erschlossen werden. Das beobachtete Verhalten muss dazu gedeutet werden und zwar sowohl hinsichtlich der körperlichen Probleme als auch der Gemütszustände.

Es gibt unzählige und verwirrende Anweisungen für die Potenzwahl und für die Verabreichungsart (trocken, Wasserauflösung) als auch die Gabengröße (Anzahl Globuli, Wassermenge der Auflösung) und das Einnahmeschema (Einzelgabe, Wiederholung, Split-dose). Woher kommen die oft grundsätzlich unterschiedlichen Anweisungen? Wir ordnen das Chaos und finden das passende Einnahmeschema für unterschiedliche Empfindlichkeiten der Patienten und unterschiedliche Ausprägungen der Erkrankung. Auch die Haltungsbedingungen spielen beim Einstieg in die homöopathische Behandlung eine große Rolle. Die Empfindlichkeit des Tierpatienten muss eingeschätzt werden und die erste Mittelgabe individuell darauf abgestimmt sein.

Das weitere Vorgehen hängt vom gewählten Einstieg in die Behandlung ab und wird wiederum differenziert betrachtet.

Die unterschiedlichen Reaktionen und ihre Bedeutung werden besprochen:

  • Erstverschlimmerung ähnlicher und unähnlicher Symptome
  • ausbleibende Reaktion
  • neue Symptome
  • unterdrückte Symptome
  • Nebensymptome
  • Heilkrise
  • Spätverschlimmerung
  • Veränderung ausschließlich auf der körperlichen Ebene
  • Rückfall
  • fortschreitende Verschlechterung
  • Überreaktion
  • Unempfindlichkeit

Weitere Informationen zur „Klassischen Homöopathie“ finden Sie hier.

Kontakt

Gernen können Sie Kontakt zu uns herstellen unter unten stehenden Telefonnummern, alternativ können Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Sollten Sie einen Rückruf wünschen, teilen Sie uns bitte hier Ihre Telefonnummer mit.

Termine nur nach Vereinbarung.
Feste Sprechstunden werden nicht angeboten.


Kontaktdaten

NCP Schäfer
Helmbergerstr. 6
92224 Amberg

Telefon: 09621 / 1793020
Mobil: 0175 / 5987875


Kontakt Nachricht
Wir freune uns auf Ihre Nachricht.

Weiter Informationen vorab finden Sie auf unserer Internetseite in der Rubrik Beratung.